Tierklinik mit Tierheim in Porec
Unser Verein unterstützt die Tierklinik mit dem dazu gehörigen Tierheim in Porec und hren ausgelagerten Pflegestellen. Der Tierarzt der Tierklinik in Porec, Dr. Branco Juric ist unser Anprechpartner für dieses Projekt und leitet dieses. Wenn Hunde aus verschiedenen Gründen in das Tierheim aufgenommen werden müssen, werden sie zuerst tierärztlich untersucht und kommen für 10 Tage in Quarantäne. Sie werden geimpft, gechipt und wenn es laut Alter möglich ist auch kastriert. Der obligatorische Zecken- und Flohschutz ist selbstverständlich. Auch eine Wurmkur ist inbegriffen. Manche haben das Glück, nach der Quarantänezeit, gleich in eine der ausgelagerten Pflegestellen umziehen zu können. Wir versuchen ,so gut wie es uns möglich ist, mit Sach- Futter- und Geldspenden zu helfen und natürlich auch mit Vermittlungen der Hunde auf gute Endstellen oder Pflegeplätze, für einen erfolgreichen Start in ein neues Leben. Dabei ist es nicht immer leicht, adäquate und für die Hunde geeignete End- und Pflegestellen zu finden. Sie sind teilweise schon alt, traumatisiert durch Misshandlungen der Vorbesitzer , krank oder sogenannte ,, Listenhunde `´. Trotzdem haben auch diese Hunde ein möglichst artgerechtes und erträgliches Leben verdient und dabei wollen wir helfen und unterstützen. Vielleicht ist der ein oder andere tierliebe Mensch dabei, der auch solchen Hunden eine Chance geben würde, auf ein eigenes zu Hause mit seiner eigenen Familie. Sehr gerne können sich alle Interessenten direkt bei uns für ein persönliches Gespräch melden. Wir erteilen gerne weitere Auskünfte. Über Spenden oder Patenschaften für dieses Projekt wären wir sehr dankbar. Yvonne Diehnelt HfT Hilfe für Tiere e.V. Weilheim
Tierklinik in Porec
Unser Verein unterstützt die Tierklinik mit dem dazu gehörigen Tierheim in Porec und hren ausgelagerten Pflegestellen. Der Tierarzt der Tierklinik in Porec, Dr. Branco Juric ist unser Anprechpartner für dieses Projekt und leitet dieses. Wenn Hunde aus verschiedenen Gründen in das Tierheim aufgenommen werden müssen, werden sie zuerst tierärztlich untersucht und kommen für 10 Tage in Quarantäne. Sie werden geimpft, gechipt und wenn es laut Alter möglich ist auch kastriert. Der obligatorische Zecken- und Flohschutz ist selbstverständlich. Auch eine Wurmkur ist inbegriffen. Manche haben das Glück, nach der Quarantänezeit, gleich in eine der ausgelagerten Pflegestellen umziehen zu können. Wir versuchen ,so gut wie es uns möglich ist, mit Sach- Futter- und Geldspenden zu helfen und natürlich auch mit Vermittlungen der Hunde auf gute Endstellen oder Pflegeplätze, für einen erfolgreichen Start in ein neues Leben. Dabei ist es nicht immer leicht, adäquate und für die Hunde geeignete End- und Pflegestellen zu finden. Sie sind teilweise schon alt, traumatisiert durch Misshandlungen der Vorbesitzer , krank oder sogenannte ,, Listenhunde `´. Trotzdem haben auch diese Hunde ein möglichst artgerechtes und erträgliches Leben verdient und dabei wollen wir helfen und unterstützen. Vielleicht ist der ein oder andere tierliebe Mensch dabei, der auch solchen Hunden eine Chance geben würde, auf ein eigenes zu Hause mit seiner eigenen Familie. Sehr gerne können sich alle Interessenten direkt bei uns für ein persönliches Gespräch melden. Wir erteilen gerne weitere Auskünfte. Über Spenden oder Patenschaften für dieses Projekt wären wir sehr dankbar. Yvonne Diehnelt HfT Hilfe für Tiere e.V. Weilheim
Hier finden Sie uns Johann-Baur-Str. 24a 82362 Weilheim Tel. +49 881 9248737 Kontakt infohft@web.de Öffnungszeiten: Täglich 09:00 - 18:00 Bankverbindung VR Bank München Land eG Kto-Nr. 3223370 BLZ 70166486 IBAN: DE87 7016 6486 0003 2233 70 BIC: GENODEF1OHC
Hier finden Sie uns Johann-Baur-Str. 24a 82362 Weilheim Tel. +49 881 9248737 Kontakt infohft@web.de Öffnungszeiten: Täglich 09:00 - 18:00 Bankverbindung VR Bank München Land eG Kto-Nr. 3223370 BLZ 70166486 IBAN: DE87 7016 6486 0003 2233 70 BIC: GENODEF1OHC