Newsletter Juli 2019
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
wie Ihnen bekannt ist, arbeitete unser Verein bisher mit
Organisationen in Ungarn, Rumänien und Sri Lanka zusammen.
Kroatien
Seit Anfang 2019 unterstützen wir des Weiteren eine
Auffangstation in einem kleinen Ort nahe Pula in Kroatien.
Geführt wird sie von Frau Sanja Barlian, die seit einigen
Jahren auf ihrem Privatgelände immer wieder Hunde und
Katzen aufnimmt, die alt und krank sind oder die von ihren
ehemaligen Besitzern einfach ausgesetzt werden.
Den von Frau Barlian aufgenommenen Hunden stehen
Hütten und ein großes, eingezäuntes Freigelände zur
Verfügung.
Das Haus für die Katzen wurde von Frau Barlian liebevoll
zum Schlafen, Kuscheln und Spielen eingerichtet.
Frau Barlian erhält keine Unterstützung von der Stadt
Pula. Das ihr von tierlieben Menschen aus ihrem Wohnort
gespendete Futter reicht für die Versorgung ihrer
Schützlinge bei Weitem nicht aus. So kam Frau Barlian bei
den Kosten für Futter und die medizinische Versorgung
(Impfung, Wurmkuren, Zeckenschutz und Kastrationen)
sehr oft an ihre finanziellen Grenzen.
Unsere Hilfe bedeutet für Frau Barlian eine große
Entlastung. Wir unterstützen sie mit Futter und
Sachspenden, die von unseren Mitarbeitern Yvonne
Diehnelt und Walter Raith persönlich übergeben werden.
Und wir übernehmen Rechnungen für die medizinische
Versorgung ihrer Schützlinge.
Sri Lanka
Nach wie vor ist uns die Zusammenarbeit mit der
Tierschutzorganisation SOFA - SAVE OUR FRIEDS
ASSOCIATION in Sri Lanka ein großes Anliegen. Das
diesem Verein angeschlossene Tierheim von Frau Rohini
de Silva beherbergt durchschnittlich 180 Hunde, die täglich
versorgt werden müssen.
Neben dieser Mammutaufgabe kümmert sich Frau de
Silva um Tiere, die von Krankheiten befallen oder verletzt
aufgefunden oder von den Besitzern zu ihr gebracht
werden und behandelt sie - soweit möglich - in der ihrem
Tierheim angeschlossenen kleinen Klinik.
Nachstehend einige in diesem Jahr aufgenommene Fotos.
Diese im Dschungel
ausgesetzten
Welpen wurden rechtzeitig
bemerkt,
um gerettet zu werden:
Diese von ihren
Besitzern nur mit
Hühnchenknochen
gefütterte ältere
Hündin ist an ihren
inneren Blutungen
gestorben:
Dieser am Kopf verletzte und
der von Maden
befallene Hund ist inzwischen
geheilt:
Dieser heftig auf den Kopf
geschlagene und
ohnmächtig im Dschungel
aufgefundene Affe
ist seinen schweren
Verletzungen erlegen.
Da in Sri Lanka etwa 80 % aller Hunde auf der Straße
leben, ist der dauernde Nachwuchs ein großes Problem.
Frau de Silva verwendet deshalb einen Teil unserer
Zuwendungen für diverse Kastrationsprojekte.
Auf dem folgenden Foto ist eine von Studenten aus aller
Welt umringte Tierärztin dabei, eine Kastration
vorzubereiten.
Soweit Fotos und Informationen zu zwei von unserem
Verein unterstützten Projekten.
Bei weiteren Aktionen in Sri Lanka,
Kroatien, Ungarn und Rumänien sind wir
auf die stete Hilfe unserer Spender
angewiesen.
Wir bitten Sie daher sehr herzlich, liebe
Tierfreundinnen und Tierfreunde, helfen
Sie uns, damit wir helfen können.
Vielen Dank im Namen der Tiere,
denen durch Sie geholfen werden kann!
Ihr HfT-Team
HfT Hilfe für Tiere e.V.
Nördliche Seestr. 16a
82541 Münsing
Tel. 08177 – 92140
Newsletter Dezember 2018
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
das Jahr 2018, durch Katastrophen für die Menschheit
und die Tierwelt gezeichnet, neigt sich dem Ende zu. Wir
nehmen den bevorstehenden Jahreswechsel zum
Anlass, um Sie auszugsweise über die Arbeit unseres
Vereins zu unterrichten.
Zunächst möchten wir Ihnen unsere neuen Mitarbeiter
Yvonne Diehnelt und Walter Raith vorstellen.
Das im Tierschutz erfahrene Ehepaar Diehnelt/Raith hat
die Vermittlung von Hunden aus Ungarn und Rumänien
übernommen, die wir vorübergehend aus Mangel an
Mitarbeitern stark reduzieren mussten.
Wie unseren langjährigen Freunden bekannt, arbeiten
wir seit Gründung unseres Vereins vor zehn Jahren mit
dem Verein SOFA Save our Friends Ass. in Sri Lanka
zusammen. Das Tierheim von Rohini de Silva, das
dieser Organisation angeschlossen ist, beherbergt
durchschnittlich 190 bis 200 Tiere, vor allem Hunde. Wie
wir kürzlich hörten, sind die Preise in Sri Lanka erheblich
gestiegen, z.B. Medikamente um 20 bis 30 %, Gas und
Elektrizität um ca. 10 %. Das in der Küche des
Tierheims von Frau de Silva mit großer Hilfe ihrer Mutter
aus Fleischabfällen, Gemüse und Reis zubereitete
Futter für die Hunde ist je nach Angebot um 10 bis 20 %
teurer geworden.
Wir unterstützen SOFA alle zwei Monate mit
Überweisungen von Patenschafts- und Spendengeldern.
Und obwohl wir unsere Zuwendungen in diesem Jahr
nicht erhöhen konnten, verwendete Frau de Silva
weiterhin einen Teil der Gelder für die Kastration von
Straßenhunden. Nach den uns bis Ende November
zugesandten Belegen wurden in den vergangenen
11 Monaten 363 Straßenhunde sterilisiert.
Für die uns wiederum aus Sri Lanka mitgebrachte
Fotoserie von Patenhunden und dem Alltag im Tierheim
bedanken wir uns sehr herzlich bei Frau Busch, die auf
dem Foto gerade von einer Schar auf Leckerlis
wartender Hunde bestürmt wird.
Unser Pflegeplatz Unbehend hat im laufenden Jahr
wieder 4 Hunde aus dem Heim des angehenden
Tierarztes Dragos Bacila in Cornesti, Rumänien,
aufgenommen, trainiert und vermittelt. So auch Klara,
eine aufgrund ihres uns unbekannten Vorlebens
traumatisierte Straßenhündin.
Klara wurde trotz ihres kontaktscheuen Verhaltens und
ihrer Angst vor Menschen (besonders Männern
gegenüber) im Januar von einer Familie mit drei Buben
und einer Katze in Bayern adoptiert. Wie wir nun zu
unserer Freude von "Frauchen" hören, hat sich die in
Lara umbenannte Hündin mit großer Liebe und
unendlicher Geduld zu einem absolut nicht mehr
wegzudenkenden Familienmitglied entwickelt.
Wir danken in diesem Zusammenhang dem Ehepaar
Doro und Peter Unbehend, das zum Jahresende aus
unserem Verein ausscheidet, für die langjährige
Mitarbeit als Pflegeplatz und wünschen für die Zukunft
alles Gute.
Den Verein Hundefreunde von Hajdúszoboszló,
dessen Tierheim in diesem Jahr aus allen Nähten zu
platzen drohte, konnten wir mehrmals in schwierigen
Situationen mit Zuwendungen für Futter und
Tierarztkosten unterstützen.
Eine mühevolle Aufgabe für die Leiterin des Tierheims,
Krisztina Gál, stellte die Versorgung der vielen, immer
wieder aus der Tötungsstation oder von der Straße
geretteten Welpen dar.
Zwei von Frau Gál aus der Tötungsstation in ihr
Tierheim übernommene Hündinnen, Chloe und die erst
kürzlich in Ungarn an der Kniescheibe operierte Ellie,
konnten noch kurz vor Jahresende auf liebevoll
vorbereitete Plätze in Bayern vermittelt werden.
Wir danken allen Tierfreundinnen und Tierfreunden, die
unseren Verein in diesem Jahr mit Mitgliedsbeiträgen,
Patenschaftsgeldern und Spenden unterstützt haben
und ohne deren Hilfe unsere Arbeit nicht möglich
gewesen wäre.
Mit allen guten Wünschen für frohe Weihnachten und
und ein glückliches und gesundes neues Jahr
Ihr HfT-Team
www.hilfefuertiere.com
Nördliche Seestr. 16a
82541 Münsing Tel. 08177 - 92140
Email: infohft@web.de
Aktuelles
Newsletter Dezember 2019
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
mit dem 31.12.2019 endet das elfte Geschäftsjahr unseres Vereins. Unsere
Unterstützung kam in diesem Jahr vor allem Organisationen in Sri Lanka,
Ungarn und Kroatien zugute.
Sri Lanka
Dem Tierheim von Rohini de Silva, in dem etwa 200 Tiere (Hunde, Katzen und
Affen) leben, konnten wir mit Patenschaftsgeldern und finanziellen Zu–
wendungen für Futterrechnungen sowie Kastrationskosten von unzähligen
Straßenhunden helfen. Nachstehend eine der für Tierfreunde nicht nachvoll–
ziehbaren Geschichten aus dem Erfahrungsbereich von Frau de Silva:
Nelly und ihre Schwester Speedy
wurden als Kleinstwelpen in einem Wasserablauf von einem buddhistischen
Tempel gefunden. Der den Tempel betreuende Mönch gab ihnen entgegen einer
Regel seiner Religion, sich allen Lebewesen mitfühlend zuzuwenden, weder
Futter noch Wasser. Er holte sie nicht einmal aus dem Ablauf heraus.
Dadurch haben sich ihre Hinterbeine deformiert und die beiden können ihr
Leben lang nicht mehr aufrecht gehen. Speedy musste sogar ein Hinderbein
abgenommen werden.
Eine Patenschaft für die beiden wäre hilfreich.
Ungarn
Krisztina Gál, die Leiterin des Tierheims Hundefreunde Hajdúszoboszló, die
immer wieder Hunde aus der Tötungsanstalt herausholt und sich besonders um
ausgesetzte Hundemütter und deren Nachwuchs kümmert, unterstützen wir nach
wie vor mit der Übernahme von Futterrechnungen und Tierarztkosten, die
nicht nur wegen der Impfungen der vielen Welpen ihr Budget oft erheblich
überschreiten.
Kroatien
Der Auffangstation von Sanja Barlian in Divsici, einem kleinen Ort in der
Nähe von Pula auf der Halbinsel Istrien, überbrachte unser Mitarbeiter–
ehepaar Yvonne Diehnelt und Walter Raith persönlich größere, unserem Verein
gespendete Futtermengen. Außerdem halfen wir mit der Übernahme von
Tierarztrechnungen.
Im nächsten Jahr werden wir, so weit es unsere finanziellen Möglichkeiten
erlauben, den nicht mehr standfesten Zaun im Gelände der Auffangstation
erneuern und Hundeunterkünfte renovieren helfen.
Schließlich, liebe Tierfreunde und Tierfreundinnen, möchten wir unseren
Newsletter mit einer Weihnachtsgeschichte beenden.
Unsere Mitarbeiter Diehnelt/Raith verbrachten die Weihnachtstage 2018 in
ihrem Ferienhaus in Valtura/Kroatien. Am 24.Dezember fiel ihnen, als sie
mit ihren drei Hunden im Kofferraum ihres Autos unterwegs waren, ein sich
herumtreibender, völlig abgemagerter Jagdhund auf. Es gelang ihnen, den
Streuner mit Futter anzulocken und im Fond des Autos unterzubringen.
Zu Hause angekommen, versorgten sie den ausgehungerten Findling zunächst
mit einem vollen Futternapf und reinigten ihn von Parasiten. Da der Hund
keinen Chip hatte, blieb die Suche nach seinem Besitzer erfolglos. Der
inzwischen Leo genannte Rüde durfte - nachdem er sich der Alphahündin Rosie
untergeordnet hatte - vorerst in der Familie bleiben.
Doch nach zwei Monaten war Leo plötzlich verschwunden. Wie sich
herausstellte, hatte den inzwischen herausgepäppelten, geimpften und
gechipten Leo sein ehemaliger Besitzer heimlich zurückgeholt. Nachdem ihm
ein Jagdkollege mit einer Anzeige gedroht hatte, stand Leo eine Stunde
später wieder vor der Tür der Eheleute Diehnelt/Raith. Deren anfängliche
Überlegungen, für Leo einen guten neuen Platz zu suchen, sind vergessen.
Aus Rosie und Leo ist ein unzertrennlies Paar geworden.
Ihnen, liebe Mitglieder, Paten und Spender danken wir sehr herzlich, dass
Sie unsere Arbeit in dem zu Ende gehenden Jahr ermöglicht haben. Wir bitten
Sie, uns bei den vor uns liegenden Aufgaben weiterhin zu unterstützen.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und
ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Ihr HfT-Team
www.hilfefuertiere.com
Nördliche Seestr. 16a
82541 Münsing Tel. 08177 - 92140
Email: infohft@web.de
Hier finden Sie uns
Nördliche Seestr. 16a
82541 Münsing
Tel. 08177 - 92140
Kontakt
infohft@web.de
Bankverbindung
VR Bank München Land eG
Kto-Nr. 3223370
BLZ 70166486
IBAN: DE87 7016 6486 0003 2233 70
BIC: GENODEF1OHC
Ihr HfT-Team
Nördliche Seestr. 16 a, 82541 Münsing
Tel. 08177-92140
Email: infohft@web.de
Hallo liebe Mitglieder, Adoptanten und Freunde unseres Vereins,
wir suchen immer wieder neue Mitglieder, Paten und Pflegestellen für unsere Hunde aus Sri
Lanka, Ungarn und Kroatien.Wir können nur helfen wenn auch uns geholfen wird, mit einer
Mitgliedschaft, Patenschaft oder auch mit einer Pflegestelle.Wenn jemand Lust hat Mitglied
unseres Vereins zu werden, eine Patenschaft für eines unserer Hunde in Sri Lanka oder Ungarn
anzubieten oder sogar Pflegestelle werden möchte, dann meldet Euch bitte bei uns per E-Mail
oder auch gerne telefonisch.Wir würden uns sehr freuen, viele neue und liebe Menschen, die
unseren Verein in irgend einer Weise unterstützen möchten, begrüßen zu können.Bei Fragen
dazu stehe ich selbstverständlich jeder Zeit zur Verfügung.
Yvonne Diehnelt 2. Vorstand
Liebe Interessent/in , aufgrund der weltweiten Situation mit dem Coronavirus
können wir nicht sagen, wann unsere nächsten Hunde einreisen können. Die
Hunde können gerne reserviert werden, aber alles Weitere kann dauern.Bitte
bedenkt das.
Unsere Partner in Ungarn und Kroatien haben große Probleme, durch die
fehlenden Ausreisen , ihre Hunde zu versorgen. Über Spenden für Futter
würden wir uns sehr freuen.
Nach langer, langer Wartezeit, konnte nun endlich wieder ein Transport von
unserem Partnertierheim in Ungarn, die Reise von 8 Fellnasen in ihr neues
Zuhause nach Deutschland und in die Schweiz, ermöglicht werden.Unser
Dank gilt insbesondere auch dem Team um Brgitta und ihrem Mann , die
keine Kilometer gescheut haben, um unsere Hunde sicher und während der
doch teilweisen langen Fahrt, in ihr neues Zuhause zu begleiten.Wir sagen
herzlichen Dank.Es ist alles sehr zuverlässig gelaufen und von den
Adoptanten kam auch ein großes Lob, wie freundlich und tierlieb das
Transportteam war.Auch die Boxen waren sehr sauber und jeder Hund hatte
eine kleine Decke darin.Frisches Wasser stand ebenfalls immer zur
Verfügung.Also alles in einem ein sehr guter Transport und wir vom Verein
Hilfe für Tiere e.V Münsing werden bestimmt wieder unsere Tiere mit diesem
Transportunternehmen fahren lassen.Vielen, lieben Dank ihr Beiden !
Yvonne Diehnelt HfT Hilfe für Tiere e.V Münsing
Endlich war es soweit, das wir wieder viele Spenden, die über die gesamte Corona Zeit
gesammelt wurden, nach Kroatien fahren konnten. Die Pflegestelle der Tierklinik in
Pula, die viele Hunde aus der ehemaligen Tötungsstation aufgenommen hat und
betreut, sagt herzlich DANKE an alle Spender und Spenderrinnen für Futter, Sach - und
Geldspenden, die immer dringend gebraucht werden.Herzlichen Dank auch von
unserem Verein Hilfe für Tiere e.V Münsing ,für die anhaltende Unterstützung, die wir
seit vielen Jahren erhalten.Ohne Euch würde es nicht funktionieren.
Yvonne Diehnelt HfT Hilfe für Tiere e.V Münsing
Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,
im September und Oktober 2020 war es uns wieder möglich, unsere bis dahin
gesammelten Spenden in unsere Partnertierheime nach Ungarn und Kroatien zu
transportieren.
Natürlich wurden diese wieder mit sehr viel Freude und Dankbarkeit entgegen
genommen.
Es waren dabei:
Futter für Hunde und Katzen, Decken, Handtücher, Bettwäsche, Bettlaken, Hundekörbe
und Kissen, Futternäpfe, Leinen, Halsbänder, Geschirre, Pflegeartikel, Medikamente
gegen Zecken und Flöhe, Shampoo, Spielzeug, Kauartikel und Leckerlies.
Auch sehr gut erhaltene Kleidung und Schuhe für die Tierheimleiterin und ihre Helfer
wurden mitgenommen und mit Freude angenommen.
Vielen herzlichen Dank an alle treuen und fleißigen Spendensammler, auch im Namen
von unseren beiden Partnertierheimen in Ungarn und Kroatien.
Jetzt ist unser Lager leer, es darf wieder gesammelt werden bis zum nächsten
Transport.
Yvonne Diehnelt
HfT Hilfe für Tiere e.V Münsing
Ihr HfT-Team
Nördliche Seestr. 16 a, 82541 Münsing
Tel. 08177-92140
Email: infohft@web.de